Tobias Förster nahm 2016 seine Tätigkeit in der Kanzlei von Rohr mit dem Ziel der erfolgreichen Ausbildung zum Patentanwalt auf. Parallel absolviert er derzeit ein Studium des Rechts für Patentanwältinnen und Patentanwälte an der FernUniversität Hagen.
Tobias Förster hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster auf dem Gebiet der theoretischen Festkörperphysik ein Promotionsstudium absolviert, das er im Juli 2016 mit der Verleihung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften beendete.
In seiner Promotion, in der er das Thema seiner Masterarbeit weiter vertiefte, hat er sich mit den außergewöhnlichen elektronischen Eigenschaften von topologischen Isolatoren, einer neuartigen Klasse von Materialien, und mit theoretischen Methoden zu deren Beschreibung und Berechnung befasst. Die Ergebnisse seiner Arbeit wurden in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht sowie in diversen Beiträgen auf internationalen Konferenzen vorgestellt.
Außerdem arbeitete Tobias Förster während seines Masterstudiums der Physik an einem Forschungsprojekt in Frankreich.
Die technisch orientierte Bachelorarbeit von Tobias Förster entstand in einer experimentellen Arbeitsgruppe.

Dr. Tobias Förster
M.Sc. Physik
Tobias Förster nahm 2016 seine Tätigkeit in der Kanzlei von Rohr mit dem Ziel der erfolgreichen Ausbildung zum Patentanwalt auf. Parallel absolviert er derzeit ein Studium des Rechts für Patentanwältinnen und Patentanwälte an der FernUniversität Hagen.
Tobias Förster hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster auf dem Gebiet der theoretischen Festkörperphysik ein Promotionsstudium absolviert, das er im Juli 2016 mit der Verleihung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften beendete.
In seiner Promotion, in der er das Thema seiner Masterarbeit weiter vertiefte, hat er sich mit den außergewöhnlichen elektronischen Eigenschaften von topologischen Isolatoren, einer neuartigen Klasse von Materialien, und mit theoretischen Methoden zu deren Beschreibung und Berechnung befasst. Die Ergebnisse seiner Arbeit wurden in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht sowie in diversen Beiträgen auf internationalen Konferenzen vorgestellt.
Außerdem arbeitete Tobias Förster während seines Masterstudiums der Physik an einem Forschungsprojekt in Frankreich.
Die technisch orientierte Bachelorarbeit von Tobias Förster entstand in einer experimentellen Arbeitsgruppe.