Im Oktober 2018 nahm Leonie Katharina Rehbock, geboren 1993, ihre Ausbildung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes mit dem Ziel der erfolgreichen Ausbildung zur Patentanwältin in der Kanzlei VON ROHR auf. Derzeit absolviert sie parallel ein Studium des Rechts für Patentanwältinnen und Patentanwälte an der Fernuniversität Hagen.
Vorher konnte sie mehrere Jahre praktische Erfahrung bei ihrer Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der chemischen Industrie sammeln.
Im Rahmen ihres Masterstudiums der Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat sie sich auf die makromolekulare Chemie fokussiert und hat ihre Masterarbeit mit dem Thema „Synthese von acrylatbasierten Polymeren mit adhäsionsfördernden Gruppen“ in Kooperation mit einem der größten deutschen Chemieunternehmen erstellt. Auch der vorangehende Bachelor in Chemie und Biotechnologie und die Bachelorarbeit mit dem Thema „UV-induzierte Schnellhärtung von cycloaliphatischen Epoxidharzen“ wurde in Zusammenarbeit mit dem selben Chemieunternehmen durchgeführt.
Ihre ausgezeichneten Englischkenntnisse hat sich Leonie Katharina Rehbock unter anderem in ihrem Auslandsjahr in den USA angeeignet.

Leonie Katharina Rehbock
M.Sc. Chemie
Im Oktober 2018 nahm Leonie Katharina Rehbock, geboren 1993, ihre Ausbildung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes mit dem Ziel der erfolgreichen Ausbildung zur Patentanwältin in der Kanzlei VON ROHR auf. Derzeit absolviert sie parallel ein Studium des Rechts für Patentanwältinnen und Patentanwälte an der Fernuniversität Hagen.
Vorher konnte sie mehrere Jahre praktische Erfahrung bei ihrer Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der chemischen Industrie sammeln.
Im Rahmen ihres Masterstudiums der Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat sie sich auf die makromolekulare Chemie fokussiert und hat ihre Masterarbeit mit dem Thema „Synthese von acrylatbasierten Polymeren mit adhäsionsfördernden Gruppen“ in Kooperation mit einem der größten deutschen Chemieunternehmen erstellt. Auch der vorangehende Bachelor in Chemie und Biotechnologie und die Bachelorarbeit mit dem Thema „UV-induzierte Schnellhärtung von cycloaliphatischen Epoxidharzen“ wurde in Zusammenarbeit mit dem selben Chemieunternehmen durchgeführt.
Ihre ausgezeichneten Englischkenntnisse hat sich Leonie Katharina Rehbock unter anderem in ihrem Auslandsjahr in den USA angeeignet.