Während seines Maschinenbau-Studiums an der Universität Duisburg-Essen wurde Sebastian Nierfeld, geboren 1989, mit dem stetig wachsenden Bedarf nach innovativen Fertigungstechnologien infolge immer kürzer werdender Produktlebenszyklen konfrontiert. Der Schwerpunkt seines im Jahr 2012 abgeschlossenen Bachelor-Studiums lag dabei auf dem Gebiet der generativen Fertigungsverfahren, deren zunehmender Einsatz in der industriellen Massenfertigung die hohe Innovationsdynamik auf diesem Gebiet begründet.
Im sich daran anschließenden Master-Studium am Institut für Produkt-Engineering (IPE) in Duisburg vertiefte er seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Produktentwicklung und erlangte ein fundiertes Prozessverständnis der generativen Fertigungsverfahren. Das Studium schloss er Mitte 2014 erfolgreich mit Grad Master of Engineering ab.
Nach Abschluss des Studiums nahm Sebastian Nierfeld im Jahr 2014 seine Tätigkeit als Patentingenieur und Patentrechercheur mit dem Ziel der Zulassung zum Patentanwalt in der Partnerschaft von Rohr auf.
Mit dem Bestehen der Europäischen Eignungsprüfung im Jahr 2019 wurde Sebastian Nierfeld in die Liste der zugelassenen Vertreter vor dem Europäischen Patentamt – European Patent Attorneys – aufgenommen. Gleichzeitig absolviert er derzeit ein Studium des Rechts für Patentanwältinnen und Patentanwälte an der FernUniversität in Hagen.

Sebastian Nierfeld
M.Sc. (Ingenieurwissenschaften)
Während seines Maschinenbau-Studiums an der Universität Duisburg-Essen wurde Sebastian Nierfeld, geboren 1989, mit dem stetig wachsenden Bedarf nach innovativen Fertigungstechnologien infolge immer kürzer werdender Produktlebenszyklen konfrontiert. Der Schwerpunkt seines im Jahr 2012 abgeschlossenen Bachelor-Studiums lag dabei auf dem Gebiet der generativen Fertigungsverfahren, deren zunehmender Einsatz in der industriellen Massenfertigung die hohe Innovationsdynamik auf diesem Gebiet begründet.
Im sich daran anschließenden Master-Studium am Institut für Produkt-Engineering (IPE) in Duisburg vertiefte er seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Produktentwicklung und erlangte ein fundiertes Prozessverständnis der generativen Fertigungsverfahren. Das Studium schloss er Mitte 2014 erfolgreich mit Grad Master of Engineering ab.
Nach Abschluss des Studiums nahm Sebastian Nierfeld im Jahr 2014 seine Tätigkeit als Patentingenieur und Patentrechercheur mit dem Ziel der Zulassung zum Patentanwalt in der Partnerschaft von Rohr auf.
Mit dem Bestehen der Europäischen Eignungsprüfung im Jahr 2019 wurde Sebastian Nierfeld in die Liste der zugelassenen Vertreter vor dem Europäischen Patentamt – European Patent Attorneys – aufgenommen. Gleichzeitig absolviert er derzeit ein Studium des Rechts für Patentanwältinnen und Patentanwälte an der FernUniversität in Hagen.