André Nock ist seit Dezember 2016 in der Partnerschaft von Rohr auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes tätig. Im Jahr 2021 wurde er als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt – European Patent Attorney – zugelassen und befasst sich insbesondere mit der Ausarbeitung und Betreuung europäischer und ausländischer Patentanmeldungen, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.
André Nock promovierte an der Queen Mary University of London und wurde hierfür mit dem internationalen Doktorgrad (Ph.D.) ausgezeichnet. Zuvor hatte er Physik an der Universität Duisburg-Essen studiert und das Studium 2012 erfolgreich mit dem Diplom abgeschlossen.
Im Rahmen seiner Promotion sowie für die vorangegangen Diplomarbeit forschte André Nock auf dem Gebiet des Quantenchaos, einem interdisziplinären Zweig der Physik, der der Frage nachgeht, wie sich chaotisches Verhalten auf atomarer Ebene manifestiert. Insbesondere beschäftigte er sich mit theoretischen Modellen zu quantenchaotischen Streusystemen, die unter anderem Anwendung in der kabellosen Datenübertragung finden. Die gewonnenen Erkenntnisse führten sowohl zu Publikationen in renommierten Fachzeitschriften als auch zu Teilnahmen an internationalen Konferenzen mit interdisziplinären Themen aus der Physik, der Mathematik und der Informationstechnik.

Dr. André Nock
Diplom-Physiker
André Nock ist seit Dezember 2016 in der Partnerschaft von Rohr auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes tätig. Im Jahr 2021 wurde er als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt – European Patent Attorney – zugelassen und befasst sich insbesondere mit der Ausarbeitung und Betreuung europäischer und ausländischer Patentanmeldungen, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.
André Nock promovierte an der Queen Mary University of London und wurde hierfür mit dem internationalen Doktorgrad (Ph.D.) ausgezeichnet. Zuvor hatte er Physik an der Universität Duisburg-Essen studiert und das Studium 2012 erfolgreich mit dem Diplom abgeschlossen.
Im Rahmen seiner Promotion sowie für die vorangegangen Diplomarbeit forschte André Nock auf dem Gebiet des Quantenchaos, einem interdisziplinären Zweig der Physik, der der Frage nachgeht, wie sich chaotisches Verhalten auf atomarer Ebene manifestiert. Insbesondere beschäftigte er sich mit theoretischen Modellen zu quantenchaotischen Streusystemen, die unter anderem Anwendung in der kabellosen Datenübertragung finden. Die gewonnenen Erkenntnisse führten sowohl zu Publikationen in renommierten Fachzeitschriften als auch zu Teilnahmen an internationalen Konferenzen mit interdisziplinären Themen aus der Physik, der Mathematik und der Informationstechnik.